Abgemurkst & aufgetischt!

Ein Krimidinner mit 3 Gänge Menü im Weingut Sans-Lorch, serviert
von arTifex 486 Bühnenkunst e.V. in Nackenheim

Noch während die Nackenheimer Weinkönigin Tatjana I. die Gäste begrüßt, bricht ein älterer Herr plötzlich am Tisch in der Mitte des Raumes zusammen. Ein erschrockenes Raunen geht durch den Raum – ist er etwa tot?
Zuvor hatte er sich den Gästen bei einem Glas Sekt als Weingutsbesitzer vorgestellt. Die Aufregung ist groß und das Theaterstück „Mörderische Auslese“ bereits nach wenigen Minuten im vollem Gange. Sieben SchauspielerInnen haben unter der Leitung von Christine Hassemer von arTifex 486 Bühnenkunst e.V. das Stück von Mischa Martini über 10 Wochen einstudiert. Herausgekommen sind unterhaltsame 90 Bühnenminuten, die so einiges über den Toten und die Verhältnisse der Hinterbliebenen aufdecken und die Zuschauenden einladen, mitzurätseln, wer am Ende der oder die MörderIn gewesen sein könnte – etwa die untreue Ehefrau, die eifersüchtigen Geschwister oder doch die angestellte Sommeliére? Neben den zahlreichen Hinweisen gab es für die Gäste außerdem ein drei Gänge Menü mit passender Weinempfehlung. So konnte über Rieslingsuppe, Parmesanhähnchen mit Risotto und Schokoladen-Dessert viel diskutiert werden, wer sich denn nun am Verdächtigsten gemacht hatte!
Sowohl für arTifex 486 Bühnenkunst e.V. als auch das Weingut Sans-Lorch war es das erste
Krimidinner. An zwei Abenden (8. & 9. März 2025) wurden jeweils knapp 40 Leute bespielt und bewirtet – Tuchfühlung für Gäste und SchauspielerInnen garantiert! Die Begeisterung war auf allen Seiten groß und da die Veranstaltung schnell ausgebucht war, besteht die Überlegung das Stück gegen Ende des Jahres noch einmal aufzuführen.

Der Verein arTifex 486 Bühnenkunst e.V. besteht seit 2013 und hat neben dem großen
Musicalprojekt „Eisgang“ (2016) zahlreiche kleinere Projekte wie Workshops zu kreativem Schreiben und Improvisationstheater sowie Theaterangebote für Kinder im Rahmen des VG-Ferienprogramms auf die Beine gestellt. Im vergangenen Jahr wurde in Kooperation mit der Kinder- und Jugendschola Nackenheim ein Kindermusical geschrieben und zur Schola-Jubiläumsfeier präsentiert. Mit dem Krimidinner wurde diesmal ein Angebot für Erwachsene Schauspielbegeisterte geschaffen. Seit 2024 gibt es außerdem das „Vorlese-Projekt“ mit einem Nackenheimer Kindergarten. Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins lesen hierbei wöchentlich den Kleinen vor.
Das Weingut Sans-Lorch betreibt von Mai bis Oktober in ihrem Gewölbekeller und Garten einen Gutsausschank, innerhalb und außerhalb der Saison werden zusätzlich verschiedene Veranstaltungen angeboten: 2025 gab es bereits eine WeinRockParty und zwei Närrische Weinproben, im Sommer sind verschiedene Live-Musik-Events geplant. Mehr Informationen: www.sans-lorch.de

Krimidinner: Mörderische Auslese am 8. & 9. März 2025

Hervorgehoben

Beide Termine sind bereits ausverkauft.

Während die Gäste ihr Menü – Rieslingsuppe, Parmesanhähnchen oder karamellisierten Ziegenkäse mit Risotto und Gemüse sowie Zweierlei von der Schokolade – genießen, bringt unser siebenköpfiges Ensemble ein spannendes Krimitheater auf die Bühne – mitraten ausdrücklich erwünscht!

Der Kartenvorverkauf beginnt am 6. Januar 2025 im und über das Weingut Sans-Lorch zu den normalen Weinverkaufszeiten oder per Telefon (06135/2344), pro Abend können wir 34 Gäste einlassen – die Karten sind also begrenzt und schnell sein lohnt sich!

Im Kartenpreis (49€) inkludiert ist das Drei-Gänge-Menü (bitte beim Kauf angeben, ob vegetarisch oder mit Hähnchen gewünscht), ein Begrüßungssekt sowie die Eintrittskarten zu diesem einmaligen Stück. Weitere Getränke werden je nach Verzehr an dem Abend berechnet.

Am Samstag (8.3.) sowie Sonntag (9.3.) ist der Einlass jeweils um 18 Uhr, das Stück beginnt um 18:30 Uhr.

Wir freuen uns auf ein tolles Theatererlebnis und viele begeisterte ZuschauerInnen!

Aufführung des Kindermusicals „Ab ins All“ anlässlich des Scholajubiläums im Oktober 2023

Ein halbes Jahr Arbeit, wöchentliche Proben mit 14 Kindern, Kostümentwicklung, Bühennbildaufbau und Gesangsproben…all das wurde am 17. Oktober 2023 sichtbar. Der Verein arTifex 486 Bühnenkunst e.V. wurde ursprünglich gegründet, um eine Musicalproduktion aus dem Kreise der Kinder- und Jugendscholaverantwortlichen Renate Lang auf die Bühen zu stellen und engagiert sich seitdem mit verschiedenen Angeboten für Groß und Klein in Nackenheim. Nun war das 50jährige Gründungsjubiläum der Schola in Planung und zur großen Feier wollte arTifex 486 einen Beitrag leisten. In den Jahren unter Renate Langs Scholaleitung wurden verschiedene Singspiele von der Kinder- und Jugendschola aufgeführt, also wagten sich Christine Hassemer und Jasmin Lorch an ein selbstgeschriebenes Potpourri mit Liedern aus den vergangenen Singspielen und Musicals. Sie alle wurden zusammengefasst in ein neues Singspiel, bei dem vier Kinder der Schola bei der heimlichen Suche auf dem Kettelersaalspeicher plötzlich auf ein Raumschiff im All gebeamt werden. Nur gemeinsam mit den Außerirdischen und den Wullewaukis konnten sie einen alternativen Antrieb für das Raumschiff finden und so sowohl die Scholakinder als auch die Wullewaukis zurück in ihre Heimat bringen. Die Suche nach dem Schatz, den wohl für jeden etwas anderes bedeuten kann, spielte dabei eine ebenso große Rolle wie die Liebe zum gemeinsamen Singen – und nur mithilfe eines Schallwellenantriebes konnten die Kinder am Ende zurück zu ihrem Scholaauftritt gelangen.

Die Aufführung war ein großer Erfolg und viele der Kinder hatten großen Spaß an den regelmäßigen Proben. Die Kostüme, die Maske und das Bühnenbild wurden von den Eltern der Kinder umgesetzt und die musikalische Leitung unterlag natürlich der Scholaleitung Elena Fusca.

50 Jahre Schola, Generalprobe: letzte Anweisungen von Regisseurin Christine Hassemer
50 Jahre Schola, Publikum bei der Aufführung
50 Jahre Schola, Musical – Auftritt der Außerirdischen
50 Jahre Schola, Scholakinder auf Weltraumreise
50 Jahre Schola, die Scholakinder treffen auf die Wullewaukis
50 Jahre Schola, Scholakinder, Außerirdische und Wullewaukis beraten gemeinsam

Vorlese-Aktion im Kindergarten

Hervorgehoben

Das neuste Projekt 2024 wurde von den Mitgliedern von arTifex 486 Bühnenkunst e.V. ins Leben gerufen: den Kleinsten vorzulesen und sie so für Geschichten, Bücher und das Lesen begeistern!

Die Aktion findet derzeit in Zusammenarbeit mit dem katholischen Kindergarten St. Gereon statt, dort haben in den vergangen Monaten regelmäßig „Vorlesetermine“ stattgefunden.

Natürlich kann die Aktion auch auf weitere Kindergärten ausgeweitet werdne, wir freuen uns auch über weitere Freiwillige, die gerne vorlesen möchten! Bei Interesse meldet Euch gerne per E-Mail bei uns: vorstand@artifex486.de

„Ab ins All“ Mini-Musicalprojekt mit der Kinder- und Jugendschola Nackenheim

Seit Juni laufen die Proben für eine ganz besondere Aufführung. Die Kinder- und Jugendschola feiert in diesem Jahr am 28.10.23 ihr 50jähriges Bestehen. Aus den Muscialprojekten der Schola wurde vor 10 Jahren arTifex 486 Bühnenkunst e.V. heraus gegründet – nun gibt es zum Doppeljubiläum erneut eine Kooperation!

Thematisch lassen wir in dem selbst geschriebenen Stück die aktuellen Scholakinder dabei durchs Weltall und mit gewissen Anlehnungen an vergangene Singspiele und Musicals auch durch die Geschichte fliegen – es wird so manche bekannte Melodie erklingen. Insgesamt proben 14 Kinder an dem Stück – nach den Ferien gehen die Proben weiter.

Wer das Ergebnis sehen möchte, ist herzlich eingeladen, sich den 28. Oktober bereits vorzumerken – wir freuen uns auf viele vertraute und neue Gesichter!

Sprühende Ideen beim Schreibworkshop

Senkrechte Bananen, Sauvignon Blanc im Pappbecher und tiefe Einblicke ins Seelenleben – all das gab es bei unserer Schreib-Bar im Nackenheimer Ortsmuseum. Zumindest literarisch. Unter fachkundigster Anleitung von Christine Hassemer begaben sich neun Workshopteilnehmer auf eine waghalsige Reise in die Welt der Wörter – und auf Erkundungstour durch die beeindruckenden Ausstellungen des Muxums, die als Inspiration Gold wert waren.

Furcht vor dem leeren Blatt brauchte hier nicht aufzukommen. Überhaupt: Welche Blätter? Zunächst haben wir uns gar nicht mit dem Schreiben beschäftigt, sondern mit Wahrnehmung, Kreativität und dem Durchbrechen eingeübter Muster. Erst dann ging es mit frischen und fluffigen Übungen an die Stifte. Und war die kritische Stimme im Inneren erst einmal abgeschaltet, schrieb es sich ganz von selbst. In kurzer Zeit sind beachtliche Texte entstanden: mal komisch und absurd, mal nachdenklich und tief bewegend.

Die freiwillige Präsentation der noch tintennassen Werke, die liebevollen Rückmeldungen aus der Gruppe, die lockere Stimmung über alle Altersgruppen hinweg und Kinder-Schokobons en masse machten diesen Workshop zu einem warmen Nest, in dem Gedankenkraft und Textfreude nur so aufkeimen konnten. Die Schwedische Akademie dürfte auf die Literaten, die sich an diesem Tag im Muxum gefunden haben, bereits ein Auge geworfen haben.

Schreib-bar – Der Schreibworkshop im Muxum

Wer schon immer einmal kreatives Schreiben ausprobieren wollte, der ist in unserer „Schreib-Bar“ am 2. April im Nackenheimer Ortsmuseum genau richtig. Wir werden uns zunächst mit Übungen dem Schreiben annähern und unsere Kreativität dann auf Papier bringen. Die Teilnehmenden haben immer die Wahl, ob ihr Text privat bleibt oder ob sie ihn mit der Gruppe teilen möchten. Die besondere Atmosphäre des Muxums, das alte Gebäude, die einmaligen Ausstellungsstücke sowie historischen Fotos oder Texte dienen dabei als Inspirationsquellen. Am Ende des Tages werden viele Anfänge neuer Geschichten entstanden sein.

Eisgrillen & mehr

Vor fünf Jahren haben wir gemeinsam EISGANG auf die Bühne gebracht – ein willkommener Anlass, sich mal wieder zu sehen! Beim gemeinsamen Eisgrillen mit einigen Aktiven gab es nicht nur lecker Wurst und Marshmellows, sondern auch die eine oder andere Anekdote von früher zu hören.

Bei der Jahreshauptversammlung direkt vorher ging es um einen Blick in die Zukunft – und neue Ideen für artifex …

Workshop „Schreib-bar“ – ein Einstieg ins kreative Schreiben

Alle dürfen mitmachen, die Spaß am Schreiben haben oder glauben, sie könnten ihn haben. Anfänger wie Fortgeschrittene. Wir lernen Techniken, Inspirationsquellen zu finden und unsere Ideen aufs Papier zu bringen – in einem lockeren Rahmen, in dem sich jeder ausprobieren kann. Entstandene Texte können wir miteinander teilen oder einfach für uns behalten. Am 9.10.21 findet dieser Workshop im Kettelersaal von 10-16 Uhr statt. Wir freuen uns auf viele Neugierige!

Schnupper-Workshop: Impro-Theater!

Wir laden herzlich ein zur Neuauflage unseres Schnupper-Workshops „Impro-Theater“ am Wochenende des 18. und 19. September. Meldet euch kostenlos an und taucht in die faszinierende Welt des Impro-Theaters ein, in der alles möglich ist – außer Fehler zu machen.

Einen so tollen Schnupper-Workshop „Impro-Theater“ habe ich zu Lebtag noch nicht besuchen dürfen.

Erzbischof Georg Gänswein*

Bereits im September haben wir den Workshop durchgeführt – mit begeisterten Teilnehmern und viel Spaß. Also, schreibt eine Mail an kontakt@artifex486.de und seid dabei!

*Name von der Redaktion möglicherweise frei erfunden.